Einführung
Die Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen nach Suad Shallal ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das Tradition und Geschmack vereint. Diese Suppe ist voll von Aromen und wird oft in irakischen Haushalten serviert. Sie ist sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise beliebt und bietet eine köstliche Mischung aus zarten Linsen, saftigen Fleischbällchen und einer würzigen Brühe. Dank ihrer ausgewogenen Zutaten und der Kombination aus Fleisch und Linsen ist diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Perfekt für kalte Tage oder besondere Anlässe, wird sie sicherlich alle an den Tisch locken.
Perfekt für:
- Familienessen
- Feste und Zusammenkünfte
- Kalte Tage
- Traditionelle irakische Küche
- Echte Geschmackserlebnisse
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Hier sind die Gründe, warum Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen zu einem Ihrer Lieblingsgerichte werden könnte:
- Reich an Geschmack: Diese Suppe kombiniert die milde Süße der Linsen mit der Würze der Gewürze und der herzhafteren Note der Fleischbällchen.
- Nahrhaft und herzhaft: Dank der Linsen und der Fleischbällchen erhalten Sie eine gesunde Portion Protein und Ballaststoffe in einer Mahlzeit.
- Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einer klaren Anleitung können Sie diese köstliche Suppe im Handumdrehen zubereiten.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob an einem gemütlichen Abend zu Hause oder bei einer Familienfeier – diese Suppe wird immer gut ankommen.
- Halal und ohne Schweinefleisch: Dieses Rezept ist Halal und verzichtet auf Schweinefleisch, Alkohol und andere nicht-halal Zutaten, was es für muslimische Haushalte geeignet macht.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 1 Stunde 5 Minuten
- Portionen: 6-8
- Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
- Hauptnährstoffe: Protein: 22g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 15g
Zutaten
Für die Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen nach Suad Shallal benötigen Sie:
Für die Suppe:
- 1 Tasse grüne oder braune Linsen, gewaschen und abgetropft
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Karotten, in kleine Würfel geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 6 Tassen Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Frischer Zitronensaft (nach Geschmack)
Für die Fleischbällchen:
- 500 g Hackfleisch (Rind oder Huhn, je nach Vorliebe)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
- 1 Ei
- ¼ Tasse Semmelbrösel
- Olivenöl zum Braten
Zutaten im Detail
- Linsen: Linsen sind das Herzstück dieser Suppe. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern tragen auch zur schönen Textur bei.
- Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe: Eine geschmackvolle Brühe ist entscheidend für die Basis der Suppe. Sie sorgt dafür, dass die Aromen miteinander verschmelzen und der Geschmack sich entfaltet.
- Gewürze: Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika und Zimt bringen eine Tiefe und ein angenehmes Aroma, das die Linsensuppe einzigartig macht.
- Fleischbällchen: Die saftigen Fleischbällchen aus Hackfleisch, gewürzt mit Zwiebeln, Knoblauch, und Kreuzkümmel, sorgen für den herzhaften Geschmack und passen perfekt zur Suppe.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um die perfekte Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen nach Suad Shallal zuzubereiten:
Die Linsensuppe vorbereiten:
- Brühe vorbereiten: In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).
- Gewürze hinzufügen: Fügen Sie den Knoblauch, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer hinzu und braten Sie es für 1-2 Minuten an, bis die Gewürze duften.
- Linsen und Brühe einfüllen: Geben Sie die Linsen und die Brühe in den Topf. Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie es für ca. 30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
- Zitronensaft: Geben Sie nach Belieben etwas frischen Zitronensaft hinzu, um der Suppe eine erfrischende Note zu verleihen.
Die Fleischbällchen zubereiten:
- Fleischbällchen mischen: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die fein gewürfelte Zwiebel, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Zimt, Salz, Pfeffer, Petersilie, Ei und Semmelbrösel vermengen. Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Fleischbällchen formen: Mit den Händen kleine Fleischbällchen formen, etwa 1 Zoll groß.
- Fleischbällchen braten: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie rundum goldbraun sind (ca. 8-10 Minuten). Die Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Die Suppe fertigstellen:
- Fleischbällchen zur Suppe hinzufügen: Sobald die Linsen in der Suppe weich sind, die Fleischbällchen in die Suppe geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, damit sie durchgegart sind und die Aromen sich verbinden.
- Abschmecken: Die Suppe abschmecken und nach Belieben mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen.
Servieren:
- Servieren: Die Linsensuppe mit Fleischbällchen in tiefen Suppenschalen anrichten. Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Wie man Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen serviert
Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen kann auf verschiedene Arten serviert werden:
- Mit Fladenbrot: Diese Suppe wird traditionell mit warmem Fladenbrot serviert, das perfekt zum Eintunken geeignet ist.
- Mit Joghurt: Eine kleine Portion Joghurt auf der Seite kann als erfrischende Ergänzung zur warmen, würzigen Suppe dienen.
- Mit Reis: Die Suppe lässt sich auch hervorragend mit Reis kombinieren, um eine vollständige Mahlzeit zu bieten.
- Als Teil eines großen Essens: Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise für ein festliches irakisches Abendessen oder als Teil eines Buffets.
Zusätzliche Tipps für Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen
- Linsen einweichen: Wenn Sie Zeit haben, können Sie die Linsen vor dem Kochen für eine Stunde einweichen, um die Kochzeit zu verkürzen.
- Verwenden Sie frische Kräuter: Die Suppe kann noch aromatischer werden, wenn Sie frische Kräuter wie Koriander oder Minze hinzufügen.
- Verschiedene Fleischsorten: Sie können die Fleischbällchen auch mit Hühnchenhackfleisch zubereiten, um die Suppe leichter zu machen.
- Die Brühe anpassen: Verwenden Sie mehr oder weniger Brühe, je nachdem, wie dick oder dünn Sie Ihre Suppe mögen.
- Für mehr Aroma: Geben Sie einen Teelöffel Tomatenmark hinzu, um der Suppe eine reichhaltigere Farbe und Geschmack zu verleihen.
Variationen von Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen
Hier sind einige Variationen, die Sie mit dieser Suppe ausprobieren können:
- Linsensuppe mit Lamm: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch Lammhackfleisch für einen intensiveren Geschmack.
- Kürbis-Linsensuppe: Fügen Sie gewürfelten Kürbis hinzu, um eine süßliche Note zu erhalten, die wunderbar mit den Gewürzen harmoniert.
- Tomaten-Linsensuppe: Geben Sie eine Dose gehackte Tomaten in die Brühe, um der Suppe mehr Tiefe und einen fruchtigen Geschmack zu verleihen.
- Vegetarische Version: Lassen Sie die Fleischbällchen weg und fügen Sie stattdessen mehr Gemüse wie Zucchini oder Spinat hinzu.
- Mit Quinoa: Anstelle von Linsen können Sie auch Quinoa verwenden, um eine proteinreiche, glutenfreie Variante der Suppe zu erhalten.
Aufbewahrung und Einfrieren von Suad Shallals Irakiischer Linsensuppe mit Fleischbällchen
- Einfrieren: Diese Suppe lässt sich gut einfrieren. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf und frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein. Zum Servieren einfach auftauen und wieder erwärmen.
- Aufbewahrung: Die Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Sie können die Fleischbällchen auch separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren in die Suppe geben, um sie frisch zu halten.
Besondere Ausstattungen für Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen
- Großer Suppentopf: Ein großer, stabiler Topf ist unerlässlich, um alle Zutaten gleichzeitig zu kochen.
- Holzlöffel: Ein Holzlöffel ist ideal, um die Suppe zu rühren, ohne den Topf zu zerkratzen.
- Fleischbällchenformer: Ein Fleischbällchenformer hilft dabei, gleichmäßige Bällchen zu formen, die gleichmäßig garen.
- Sieb: Ein feines Sieb ist nützlich, um Linsen zu spülen und zu reinigen, bevor sie in die Suppe kommen.
FAQ zur Suad Shallals Irakiischen Linsensuppe mit Fleischbällchen
- Kann ich das Rezept auch vegetarisch machen? Ja, lassen Sie einfach die Fleischbällchen weg und fügen Sie mehr Gemüse hinzu, um eine vegetarische Version der Suppe zu machen.
- Kann ich Linsen aus der Dose verwenden? Ja, aber frisch gekochte Linsen haben eine bessere Textur und Geschmack. Wenn Sie Linsen aus der Dose verwenden, reduzieren Sie die Kochzeit.
- Kann ich Hühnerfleisch verwenden statt Rindfleisch? Ja, Sie können auch Hühnerhackfleisch verwenden, um eine leichtere Variante der Fleischbällchen zuzubereiten.
- Wie kann ich die Suppe dicker machen? Wenn Sie die Suppe dicker mögen, können Sie mehr Linsen hinzufügen oder die Suppe pürieren.
- Ist diese Suppe Halal? Ja, dieses Rezept ist Halal, da es kein Schweinefleisch oder Alkohol enthält.
Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen
- Prep Time: 25 minuten
- Cook Time: 1 stunde 5 minuten
- Total Time: 1 stunde 30 minuten
Ingredients
- 1 Tasse grüne oder braune Linsen, gewaschen und abgetropft
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Karotten, in kleine Würfel geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 6 Tassen Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Frischer Zitronensaft (nach Geschmack)
Für die Fleischbällchen:
- 500 g Hackfleisch (Rind oder Huhn, je nach Vorliebe)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
- 1 Ei
- ¼ Tasse Semmelbrösel
- Olivenöl zum Braten
Zutaten im Detail
- Linsen: Linsen sind das Herzstück dieser Suppe. Sie sind nicht nur nahrhaft, sondern tragen auch zur schönen Textur bei.
- Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe: Eine geschmackvolle Brühe ist entscheidend für die Basis der Suppe. Sie sorgt dafür, dass die Aromen miteinander verschmelzen und der Geschmack sich entfaltet.
- Gewürze: Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika und Zimt bringen eine Tiefe und ein angenehmes Aroma, das die Linsensuppe einzigartig macht.
- Fleischbällchen: Die saftigen Fleischbällchen aus Hackfleisch, gewürzt mit Zwiebeln, Knoblauch, und Kreuzkümmel, sorgen für den herzhaften Geschmack und passen perfekt zur Suppe.
Instructions
Die Linsensuppe vorbereiten:
- Brühe vorbereiten: In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).
- Gewürze hinzufügen: Fügen Sie den Knoblauch, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer hinzu und braten Sie es für 1-2 Minuten an, bis die Gewürze duften.
- Linsen und Brühe einfüllen: Geben Sie die Linsen und die Brühe in den Topf. Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie es für ca. 30 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.
- Zitronensaft: Geben Sie nach Belieben etwas frischen Zitronensaft hinzu, um der Suppe eine erfrischende Note zu verleihen.
Die Fleischbällchen zubereiten:
- Fleischbällchen mischen: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die fein gewürfelte Zwiebel, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Zimt, Salz, Pfeffer, Petersilie, Ei und Semmelbrösel vermengen. Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Fleischbällchen formen: Mit den Händen kleine Fleischbällchen formen, etwa 1 Zoll groß.
- Fleischbällchen braten: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie rundum goldbraun sind (ca. 8-10 Minuten). Die Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Die Suppe fertigstellen:
- Fleischbällchen zur Suppe hinzufügen: Sobald die Linsen in der Suppe weich sind, die Fleischbällchen in die Suppe geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, damit sie durchgegart sind und die Aromen sich verbinden.
- Abschmecken: Die Suppe abschmecken und nach Belieben mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen.
Servieren:
- Servieren: Die Linsensuppe mit Fleischbällchen in tiefen Suppenschalen anrichten. Nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 8
- Calories: 400
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 35g
- Protein: 22g
Fazit
Suad Shallals Irakiische Linsensuppe mit Fleischbällchen ist ein köstliches, nahrhaftes Gericht, das Tradition und Geschmack in perfekter Harmonie vereint. Mit ihren herzhaften Fleischbällchen, zarten Linsen und aromatischen Gewürzen ist sie ein Genuss für alle Sinne. Ideal für jede Gelegenheit, vom Familienessen bis zum Festmahl, wird diese Suppe schnell zu einem Favoriten in Ihrem Repertoire. Lassen Sie sich von dieser wärmenden, köstlichen Suppe verwöhnen!
Suad Shallals irakische Linsensuppe mit Fleischbällchen ist ein herzhaftes, nahrhaftes und wohltuendes Gericht, das perfekt für jede Jahreszeit ist. Mit ihrer reichhaltigen Kombination aus roten Linsen, aromatischen Gewürzen und zarten Fleischbällchen bietet diese Suppe einen unvergleichlichen Geschmack, der sowohl sättigend als auch wärmend ist. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig anpassbar, sodass sie jedem Geschmack gerecht wird.
Ob als nahrhafte Mahlzeit an kalten Tagen, als köstliches Familienessen oder als Highlight für besondere Anlässe – diese Linsensuppe überzeugt mit ihren tiefen Aromen und ihrer gesunden, proteinreichen Zusammensetzung. Dank der natürlichen Zutaten und der halal-freundlichen Zubereitung ist sie eine ideale Wahl für alle, die traditionelle orientalische Küche in ihrer besten Form genießen möchten.
Egal, ob Sie die Suppe pur genießen oder mit frischem Fladenbrot servieren – dieses Rezept wird schnell zu einem Lieblingsgericht in Ihrer Küche. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen des Orients verzaubern!