Einleitung
Veganes Blechgericht ist ein vielseitiges und köstliches Gericht, das sich hervorragend für eine einfache und schnelle Mahlzeit eignet. Es kombiniert gesunde, pflanzliche Zutaten zu einem herzhaften, aromatischen Gericht, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistert. Mit einer Vielzahl an frischen Gemüsen, Kräutern und Gewürzen wird dieses Blechgericht zu einer vollwertigen Mahlzeit, die mit minimalem Aufwand zubereitet werden kann. Ideal für Wochenendessen, ein schnelles Mittagessen oder als Beilage zu einem festlichen Anlass – das vegane Blechgericht ist immer ein Erfolg.
Perfekt für:
- Schnelle und einfache Mahlzeiten
- Wochenendessen
- Vegane und Halal-Optionen
- Familienessen
- Mahlzeiten für Gäste
Warum Sie dieses Vegane Blechgericht lieben werden
Hier sind die Gründe, warum dieses vegane Blechgericht Ihr neuer Lieblingsfavorit wird:
- Vielseitigkeit: Dieses Blechgericht lässt sich an Ihre Vorlieben anpassen. Sie können verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu variieren.
- Gesundheit und Nährstoffe: Das Gericht enthält viele gesunde Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchte und Kräuter, die reich an Vitaminen und Ballaststoffen sind.
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand können Sie eine komplette Mahlzeit zubereiten, die den ganzen Tag über Energie liefert.
- Ideal für Meal Prep: Dieses Blechgericht lässt sich hervorragend vorbereiten und eignet sich daher bestens für die Zubereitung im Voraus. Sie können es für mehrere Mahlzeiten aufbewahren und so Zeit sparen.
- Halal und vegan: Ohne tierische Produkte oder verbotene Zutaten wie Schweinefleisch oder Alkohol ist dieses Gericht für Halal-Ernährung geeignet.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4-6 Personen
- Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 6g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 10g
Zutaten für Veganes Blechgericht
Um dieses leckere vegane Blechgericht zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 große Süßkartoffeln, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 kleine Aubergine, gewürfelt
- 1 Tasse Kichererbsen (aus der Dose oder frisch gekocht)
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
- 1/2 Zitrone (Saft)
- 1 Tasse Quinoa oder brauner Reis (als Beilage)
Zutaten-Highlights
- Süßkartoffeln: Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Sie liefern eine gute Menge an Vitamin A und Ballaststoffen, die für die Gesundheit von Haut und Augen wichtig sind.
- Kichererbsen: Kichererbsen sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und liefern zusätzlich wichtige Mineralien wie Eisen und Magnesium.
- Paprikapulver und Kreuzkümmel: Diese Gewürze verleihen dem Blechgericht eine würzige und aromatische Note, die das Gemüse perfekt ergänzt.
- Olivenöl: Olivenöl sorgt für eine gute Fettquelle und trägt dazu bei, das Gemüse schön zu rösten.
- Kurkuma: Ein weiteres gesundes Gewürz, das nicht nur Geschmack verleiht, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganes Blechgericht
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um das perfekte vegane Blechgericht zuzubereiten:
Vorbereiten der Zutaten
- Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Gemüse schneiden: Schneiden Sie alle Gemüsezutaten (Süßkartoffeln, Zucchini, Paprika, Karotte, Aubergine) in gleichmäßige Würfel oder Scheiben, damit sie gleichmäßig garen.
- Kichererbsen abtropfen lassen: Wenn Sie Kichererbsen aus der Dose verwenden, spülen Sie diese gut ab und lassen sie abtropfen.
Zubereitung der Gewürzmischung
- Gewürze vermengen: In einer kleinen Schüssel kombinieren Sie Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Cayennepfeffer (wenn verwendet), Salz und Pfeffer.
- Öl und Gewürze mischen: Geben Sie das Olivenöl in eine große Schüssel und fügen Sie die Gewürzmischung hinzu. Mischen Sie alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Gemüse und Kichererbsen anrösten
- Gemüse und Kichererbsen einmengen: Geben Sie das vorbereitete Gemüse und die Kichererbsen in die Schüssel und werfen Sie alles gut um, damit das Gemüse gleichmäßig mit der Gewürzmischung bedeckt ist.
- Backen: Verteilen Sie das Gemüse und die Kichererbsen auf einem Backblech und stellen Sie es in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie alles für 25-30 Minuten oder bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist. Rühren Sie zwischendurch einmal um, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Quinoa oder Reis zubereiten
- Quinoa oder Reis kochen: Während das Gemüse im Ofen gart, bereiten Sie die Quinoa oder den Reis gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu.
Anrichten und Servieren
- Gemüse und Quinoa servieren: Sobald das Gemüse fertig gebacken ist, nehmen Sie es aus dem Ofen. Verteilen Sie das Gemüse auf einer Servierplatte und servieren Sie es zusammen mit der Quinoa oder dem Reis.
- Garnieren: Zum Schluss träufeln Sie etwas Zitronensaft über das Gemüse und garnieren es mit frischer Petersilie oder Koriander.

Wie man das Vegane Blechgericht serviert
Dieses vegane Blechgericht kann auf verschiedene Weisen serviert werden:
- Mit Avocado: Servieren Sie das Blechgericht mit einer halben Avocado für extra Cremigkeit und gesunde Fette.
- Mit Hummus: Ein Löffel cremiger Hummus passt hervorragend zu diesem Gericht und fügt eine zusätzliche Schicht an Geschmack hinzu.
- Mit Naan-Brot: Genießen Sie das Blechgericht mit einem warmen Stück Naan-Brot oder Pita als Beilage.
- Für Gäste: Servieren Sie das Blechgericht auf einem Buffet oder bei einer Dinnerparty – es ist einfach zuzubereiten und lässt sich gut teilen.
Zusätzliche Tipps für das Vegane Blechgericht
Hier sind einige Tipps, um Ihr veganes Blechgericht noch besser zu machen:
- Gewürze anpassen: Je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger Cayennepfeffer, Kreuzkümmel oder Paprikapulver hinzufügen, um die Schärfe und Intensität anzupassen.
- Mehr Gemüse hinzufügen: Sie können das Rezept nach Belieben erweitern, indem Sie anderes Gemüse wie Brokkoli, Kürbis oder Pilze hinzufügen.
- Marinieren: Lassen Sie das Gemüse vor dem Backen für 15 Minuten in der Gewürzmischung marinieren, damit die Aromen noch intensiver sind.
- Verwendung von Tofu: Wenn Sie mehr Protein möchten, können Sie gewürfelten Tofu zum Blechgericht hinzufügen. Marinieren Sie ihn in Sojasauce und Gewürzen, bevor Sie ihn zum Gemüse geben.
- Überprüfen Sie das Gemüse regelmäßig: Da die Backzeit je nach Ofen variieren kann, stellen Sie sicher, dass das Gemüse goldbraun und zart ist. Wenn es zu schnell bräunt, decken Sie es mit Aluminiumfolie ab.
Variationen des Veganen Blechgerichts
Probieren Sie diese 10 Variationen des veganen Blechgerichts aus, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken:
- Indisches Blechgericht: Fügen Sie etwas Garam Masala und Curryblätter hinzu, um dem Gericht eine indische Note zu verleihen.
- Tahin-Blechgericht: Träufeln Sie etwas Tahini (Sesampaste) über das fertige Blechgericht für eine zusätzliche cremige Textur und nussigen Geschmack.
- Griechisches Blechgericht: Verwenden Sie griechische Gewürze wie Oregano, Zitronensaft und Oliven, um ein mediterranes Flair zu schaffen.
- Mexikanisches Blechgericht: Fügen Sie schwarze Bohnen und Mais hinzu und servieren Sie es mit einem Spritzer Limettensaft und frischem Koriander.
- Blechgericht mit Tempeh: Geben Sie gewürfelten Tempeh hinzu, um das Gericht noch proteinreicher zu machen.
- Blechgericht mit Kürbis: Ergänzen Sie das Rezept mit gewürfeltem Kürbis für eine saisonale Variante.
- Blechgericht mit roten Linsen: Rote Linsen sind eine weitere tolle pflanzliche Eiweißquelle und passen hervorragend zu diesem Blechgericht.
- Blechgericht mit Aubergine und Tahini: Braten Sie Auberginenstücke an und kombinieren Sie sie mit einem Tahini-Dressing für eine cremige Konsistenz.
- Blechgericht mit Kichererbsenmehl: Anstelle von Kichererbsen können Sie Kichererbsenmehl verwenden, um eine andere Textur zu erzielen.
- Blechgericht mit grünen Bohnen: Fügen Sie grüne Bohnen hinzu, um einen frischen, knackigen Bissen zu erhalten.
Aufbewahrung und Einfrieren des Veganen Blechgerichts
- Einfrieren: Sie können das vegane Blechgericht für bis zu 3 Monate einfrieren. Lassen Sie es vollständig abkühlen und verpacken Sie es dann in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie. Zum Servieren einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Lagerung: Bewahren Sie das Blechgericht im Kühlschrank auf, wo es bis zu 4-5 Tage frisch bleibt. Es bleibt weich und lecker, wenn es richtig gelagert wird.
Besonderes Equipment für das Vegane Blechgericht
Hier sind einige spezielle Geräte, die Sie für die Zubereitung des veganen Blechgerichts benötigen könnten:
- Backblech: Ein großes Backblech ist ideal für das gleichmäßige Garen des Gemüses.
- Schüssel zum Mischen: Eine große Schüssel ist hilfreich, um das Gemüse mit der Gewürzmischung gut zu vermengen.
- Messbecher und Löffel: Für genaue Mengenangaben bei den Gewürzen und Zutaten.
- Teigschaber oder Spatel: Ein Spatel ist nützlich, um das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen.
- Reiskocher oder Quinoa-Kocher: Diese Geräte machen das Kochen von Quinoa oder Reis einfacher.
FAQ zum Veganen Blechgericht
- Kann ich statt Süßkartoffeln normale Kartoffeln verwenden?
Ja, Sie können normale Kartoffeln verwenden, aber die Süßkartoffeln geben dem Gericht eine besonders angenehme Süße. - Kann ich andere Hülsenfrüchte verwenden?
Ja, statt Kichererbsen können auch andere Hülsenfrüchte wie Linsen oder weiße Bohnen verwendet werden. - Kann ich das Gericht glutenfrei machen?
Ja, dieses Gericht ist bereits glutenfrei, solange Sie darauf achten, dass alle verwendeten Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. - Kann ich das Gericht auch ohne Reis oder Quinoa servieren?
Ja, Sie können das Blechgericht auch ohne Beilage genießen oder mit einem Salat servieren. - Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Fügen Sie mehr Cayennepfeffer oder frische Chilischoten hinzu, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu schärfen.
Veganes Blechgericht (Vegan Traybake)
- Prep Time: 15 minuten
- Cook Time: 30 minuten
- Total Time: 45 minuten
Ingredients
-
2 große Süßkartoffeln, gewürfelt
-
1 Zucchini, gewürfelt
-
1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
-
1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
-
1 kleine Aubergine, gewürfelt
-
1 Tasse Kichererbsen (aus der Dose oder frisch gekocht)
-
1 EL Olivenöl
-
2 TL Paprikapulver
-
1 TL Kreuzkümmel
-
1/2 TL Kurkuma
-
1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für Schärfe)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 TL getrockneter Oregano
-
Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
-
1/2 Zitrone (Saft)
-
1 Tasse Quinoa oder brauner Reis (als Beilage)
Zutaten-Highlights
-
Süßkartoffeln: Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Sie liefern eine gute Menge an Vitamin A und Ballaststoffen, die für die Gesundheit von Haut und Augen wichtig sind.
-
Kichererbsen: Kichererbsen sind eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und liefern zusätzlich wichtige Mineralien wie Eisen und Magnesium.
-
Paprikapulver und Kreuzkümmel: Diese Gewürze verleihen dem Blechgericht eine würzige und aromatische Note, die das Gemüse perfekt ergänzt.
-
Olivenöl: Olivenöl sorgt für eine gute Fettquelle und trägt dazu bei, das Gemüse schön zu rösten.
-
Kurkuma: Ein weiteres gesundes Gewürz, das nicht nur Geschmack verleiht, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Instructions
Vorbereiten der Zutaten
-
Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
-
Gemüse schneiden: Schneiden Sie alle Gemüsezutaten (Süßkartoffeln, Zucchini, Paprika, Karotte, Aubergine) in gleichmäßige Würfel oder Scheiben, damit sie gleichmäßig garen.
-
Kichererbsen abtropfen lassen: Wenn Sie Kichererbsen aus der Dose verwenden, spülen Sie diese gut ab und lassen sie abtropfen.
Zubereitung der Gewürzmischung
-
Gewürze vermengen: In einer kleinen Schüssel kombinieren Sie Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Cayennepfeffer (wenn verwendet), Salz und Pfeffer.
-
Öl und Gewürze mischen: Geben Sie das Olivenöl in eine große Schüssel und fügen Sie die Gewürzmischung hinzu. Mischen Sie alles gut, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Gemüse und Kichererbsen anrösten
-
Gemüse und Kichererbsen einmengen: Geben Sie das vorbereitete Gemüse und die Kichererbsen in die Schüssel und werfen Sie alles gut um, damit das Gemüse gleichmäßig mit der Gewürzmischung bedeckt ist.
-
Backen: Verteilen Sie das Gemüse und die Kichererbsen auf einem Backblech und stellen Sie es in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie alles für 25-30 Minuten oder bis das Gemüse weich und leicht karamellisiert ist. Rühren Sie zwischendurch einmal um, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Quinoa oder Reis zubereiten
-
Quinoa oder Reis kochen: Während das Gemüse im Ofen gart, bereiten Sie die Quinoa oder den Reis gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu.
Anrichten und Servieren
-
Gemüse und Quinoa servieren: Sobald das Gemüse fertig gebacken ist, nehmen Sie es aus dem Ofen. Verteilen Sie das Gemüse auf einer Servierplatte und servieren Sie es zusammen mit der Quinoa oder dem Reis.
-
Garnieren: Zum Schluss träufeln Sie etwas Zitronensaft über das Gemüse und garnieren es mit frischer Petersilie oder Koriander.
Nutrition
- Serving Size: 6
- Calories: 300
- Fat: 10g
- Carbohydrates: 40g
- Protein: 6g
Fazit zum Veganen Blechgericht
Das vegane Blechgericht ist eine einfache, gesunde und schmackhafte Wahl für jede Gelegenheit. Mit seiner Mischung aus frischem Gemüse, Kichererbsen und würzigen Aromen ist es sowohl nahrhaft als auch köstlich. Ob als schnelle Mahlzeit, für Meal Prep oder als Beilage zu einem festlichen Anlass – dieses Gericht wird immer ein Erfolg. Es ist anpassbar, leicht zuzubereiten und eignet sich perfekt für vegane und Halal-Ernährung. Guten Appetit!